Ukrainische Jugendliche an der Großen Stadtschule

Kurzzeitaufenthalt in Wismar startet

Als UNESCO-Projektschule betreut die Große Stadtschule im Rahmen des Recreation-Projektes 9 Jugendliche. Begleitet von zwei Lehrkräften werden die Schülerinnen und Schüler für drei Wochen den Unterricht besuchen und als Gäste Wismar und Umgebung erkunden. „Die Begegnungen und die gemeinsame Arbeit mit den hiesigen Schülerinnen und Schülern sollen die Jugendlichen in der Persönlichkeitsentwicklung stärken durch einen Zuwachs an Resilienz und Kreativität. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur europäischen Solidarität in Zeiten des Krieges“ – so formuliert es die UNESCO selbst.

Wir sind als Große Stadtschule Geschwister-Scholl-Gymnasium froh, zusammen mit 13 anderen Schulen im Bundesgebiet einen solchen solidarischen Beitrag zu leisten. Mein besonderer Dank geht an die beteiligten Lehrkräfte und die unterstützenden Familien. Ohne dieses freiwillige Engagement wären derartige Projekte nicht durchführbar, ein wertvoller Beitrag im Rahmen unserer humanistischen Verantwortung.

Langes Wochenende

Liebe Schulgemeinschaft,

vor uns liegt ein verlängertes Wochenende mit dem Reformationstag am 31.10.2023. Ich wünsche uns allen nach Möglichkeit eine kurze Atempause bevor wir uns auf den Weg durch die stille Zeit des Jahres machen. Schon jetzt weise ich auf das bevorstehende Kulturevent am 12.12.2023 bei uns in der Stadtschule hin, zu dem wir Sie alle herzlich einladen. Entsprechende Plakate sind in der Vorbereitung.

Hinweisen möchte ich zudem auf den Volkstrauertag am 19.11.2023. Unsere Schule wird in diesem Jahr den Redebeitrag leisten und als Große Stadtschule – Geschwister-Scholl-Gymnasium einen Kranz niederlegen. Dies ist für uns starkes Symbol im diesjährigen Gedenken an die Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung.

Klassenfahrt nach Dresden

Vom 18. bis 22. September hat der Jahrgang 8 eine Klassenfahrt nach Radebeul bei Dresden unternommen. Nach der Anreise per Bahn am Montag und Bezug der Zimmer unternahmen wir eine Wanderung auf die Weinberge Radebeuls mit Blick über das Tal der Elbe – auch bei leichtem Regen ein wunderbarer Ausblick.

Am Dienstag – bei schönem Wetter – stand die Besichtigung der Dresdner Altstadt auf dem Programm. Bei einem geführten Spaziergang konnten wir so allerlei geschichtliche Dinge erfahren. Schließlich besuchten wir auch noch die Frauenkirche und hatten zum Abschluss noch etwas Freizeit für eigene Erkundungen.

Am Mittwoch wartete das Elbsandsteingebirge auf uns – atemberaubende Ausblicke von der Bastei inklusive.
Der Donnerstag schließlich brachte den Höhepunkt der Klassenfahrt für die meisten von uns: den Kletterpark bei der Moritzburg. Doch selbst die Fahrt dorthin war etwas Besonderes: Wir sind nämlich mit einem Dampfzug hingefahren. Nach dem Besuch des Kletterparks und des angeschlossenen Wildgeheges besichtigten wir noch die malerische Moritzburg selbst. Ausgestattet mit Tablets konnten wir das Schloss auf eigene Faust entdecken gehen. Den Tag beschlossen wir mit einem gemeinsamen Grillabend und traten am Freitag die Heimreise nach Wismar an.

Herbstfest

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Förderverein der Großen Stadtschule hat ein Herbstfest geplant, zu dem alle Schüler(innen), Eltern, Lehrer(innen) und Freunde der Großen Stadtschule herzlich eingeladen sind.

Das Fest findet am 19.10.2023 ab 17 Uhr auf unserem Schulhof statt. Es werden Bratwurst und Getränke angeboten, Kuchen verkauft (11. Klassen) und Musik gespielt. Zudem kann sich jeder an Kubb, Mölkky, Basketball, Fußball und Tischtennis beteiligen.

Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns über eine rege Teilnahme.

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung (idealerweise in den kommenden Tagen) mit Angabe der Personenzahl an schulverein@edu.gsg-wismar.de

Herzliche Grüße vom
Bund der Freunde der Großen Stadtschule e.V.

Herbstferien

Liebe Schulgemeinschaft,

der erste Abschnitt ist geschafft und es wartet eine Woche Herbstferien auf uns alle. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gute Erholung, tanken Sie auf und genießen Sie die gemeinsame Zeit. Danach startet die lange Phase bis Weihnachten und ich gebe Ihnen einige Hinweise:

  1. Die Speiseräume öffnen nach den Herbstferien, es kann wieder Mittagessen bestellt werden.
  2. Die Sanierung des WC-Traktes verzögert sich um ca. vier Wochen, da die Trennwände nicht früher geliefert werden können.
  3. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, befindet sich auf unserer Homepage der Menüpunkt „Termine“. Wir bemühen uns, die öffentlichen Termine der Stadtschule hier zu platzieren.
  4. Am 19.10.2023 findet ab 17:00 Uhr das Hoffest unseres Fördervereins statt, zu dem auch ich Sie herzlich einlade. Über das Programm wurden Sie bereits informiert, melden Sie sich gerne dazu zwecks Planbarkeit an.

Mittagessen wieder möglich

Ab dem 23.10.2023 startet die Ausgabe in gewohnter Weise

Liebe Eltern,

leider kommt es bzgl. der Essensausgabe zu einer Verzögerung um eine Woche. Ich bitte dieses zu entschuldigen. Bereits gezahlte Beträge werden verrechnet, die beauftragte Firma wird diese Woche die Mensa wieder einrichten und startet dann in der nächsten Woche mit der Ausgabe.

Studienfahrt nach Barcelona 2023

Das Lachen, mit welchem uns unsere Lehrer, Frau Schröder und Herr Sichting, am
Dienstag um 4:30 Uhr in Wismar begrüßten, ließ die Vorfreude auf unsere Studienfahrt
nach Barcelona gleich weiter steigen.

So ging es dann mit dem Bus und etwas Verspätung zum Flughafen nach Berlin und von
dort mit dem Flugzeug nach Barcelona. Dort angekommen konnten wir direkt das
mediterrane Klima genießen und an unserem Tan arbeiten. Nachdem wir im Hoste
ankamen und unsere Zimmer bezogen haben, verbrachten wir den Rest des Tages damit ,
einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen. Frau Schröder machte mit uns einen
Rundgang durch das Zentrum der Stadt. Vom Placa Cataluña gingen wir die La Rambla
hinunter bis zum Mercat de la Boquería. Dort kamen wir in den Genuss unserer ersten
Tapas.

Studienfahrt nach Barcelona 2023 weiterlesen

Feierliche Immatrikulation

Der neue Jahrgang 7 wurde in der St. Nikolaikirche willkommen geheißen

Nach der Begrüßung durch Pastorin Exner wurden die neuen Schülerinnen und Schüler feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Ausgestattet mit einer Aufnahmeurkunde, einem T-Shirt mit Schullogo, einem Bleistift mit Radiergummi und vielen guten Wünschen von Schulleiter und Altschülerschaft wurde die Kraft dieser Gemeinschaft spürbar. Unsere Schulband begleitete die Immatrikulation musikalisch und gab den vielen Gefühlen der Anwesenden Ausdruck. Wir wünschen allen „Neuen“ einen guten Start ins Schuljahr und viele Lernerfolge!