Tag der offenen Tür 2025 – Wir freuen uns auf Sie!

Am Freitag, dem 17. Januar 2025,  veranstaltet das Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr einen Informationstag für künftige Schülerinnen und Schüler der neuen siebten Klassen sowie für deren Angehörige. Wir laden alle recht herzlich dazu ein. Die zuständige Abteilungsleiterin Fr. Buchholz, steht für Informationen gerne zur Verfügung. Ab 16:00 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, den Schulleiter bei einem „Greet and Meet“ zu treffen. Vielleicht verabreden Sie sich mit befreundeten Familien und kommen gemeinsam, da ja viele die gleichen Fragen haben.

Tag der offenen Tür 2025 – Wir freuen uns auf Sie! weiterlesen

Weihnachtsferien

Liebe Schulgemeinschaft,

mit dem diesjährigen Weihnachtsfest werden wir erinnert, wie schnell die Zeit vergangen ist. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete und erfüllte Weihnachtszeit 2024 voller schöner Erinnerungen und tief empfundener Dankbarkeit.

Das gibt Kraft, auch die schweren Erinnerungen zu verarbeiten. Wenn es gar nichts mehr zu kaufen gibt, ist Zeit, sich auch diesen zu stellen und offen darüber sprechen. Das ist meiner Meinung nach eine empathische Superkraft des Menschen, sie macht uns reicher und friedlicher, verändert Ängste und Sorgen, sorgt für Verständnis.

Dietrich Bonhoeffer schrieb zum Thema Dankbarkeit: „(…) Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung …., man trägt das vergangene  Schöne (….) wie ein kostbares Geschenk in sich“. Dieses „Schöne“ gilt es als Band zwischen den Generationen zu bewahren und unsere Fähigkeit zur Empathie ständig weiter zu entwickeln – auch an der Großen Stadtschule in Wismar.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine friedliche, stärkende Weihnachtszeit und einen gesunden Jahreswechsel in das neue Jahr 2025

mit freundlichen Grüßen
Uwe Scharrer
Schulleiter

Hola y bienvenidos a Barcelona

hieß es vom 23. bis 27. September 2024 für die Klassen 11a und 11c

Die zweitgrößte Stadt Spaniens, direkt an der Mittelmeerküste gelegen, hatte viel zu bieten und die Besichtigung diverser UNESCO-Sehenswürdigkeiten passte hervorragend zu unserem Schulprofil. Interessant war es auch, Attraktionen „en vivo“ zu betrachten, die wir uns im Spanischunterricht in der 9. Klasse im Schulbuch angeschaut hatten.

Ein besonderer Tag war der 24. September, der Höhepunkt des mehrtägigen La-Merce-Festes, die Feier zu Ehren der Schutzpatronin von Barcelona. Wer sich einen Aussichtspunkt auf der überfüllten Plaza de San Jaume erkämpfen konnte, bekam die Chance, die Castellers zu sehen, die 8-stöckige Menschentürme erbauen.

In Barcelona darf aber natürlich auch ein Besuch der noch unvollendeten Kirche Sagrada Familia nicht fehlen, an der seit 1882 gebaut wird und die eine der wichtigsten Gebäude des Architekten Antoni Gaudí ist, dessen Einfluss das Stadtbild prägt. Auch die Flaniermeile Las Ramblas sowie eine Stadtführung durch das Altstadtviertel Barrio Gótico zählten zu unserem Programm beim Besuch der katalanischen Hauptstadt – jedoch war bei Temperaturen von 30 Grad der Aufenthalt am Strand für die meisten von uns erholsamer. Ebenso wie die Freizeit, die auf unterschiedlichste Weise genutzt werden konnte.

In diesem Sinn: ¡Adiós y hasta la próxima!