Berufsorientierung konkret

Innovation Port und Unternehmerverband unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler

Am 14.11.2023 waren neben Unternehmerverband und Innovation Port drei Referenten der Gesundheitsbranche zu Gast in der Großen Stadtschule. Im Unterrichtsfach Berufsorientierung wurde unseren Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 11 ein Spektrum aus einem stark wachsenden Berufsfeld geboten. In den Bereichen Sportmanagement, Osteopathie und Fitness standen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

World Cafe´

Gespräche für Toleranz und Akzeptanz

Ein Präventionstag der besonderen Art. Der neunte Jahrgang traf sich am 17.10. 2023 in der Aula, nicht mit Kaffe und Kuchen, sondern mit verschieden Partner*innen aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg zu Themen wie Sexualität, Vielfalt, Ernährung, Tierschutz, Fußball, Hilfemöglichkeiten etc. Insgesamt waren 17 Organisationen vor Ort und gestalteten jeweils einen Tisch, an dem die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, in 30 min Sequenzen Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

World Cafe´ weiterlesen

Ukrainische Jugendliche an der Großen Stadtschule

Kurzzeitaufenthalt in Wismar startet

Als UNESCO-Projektschule betreut die Große Stadtschule im Rahmen des Recreation-Projektes 9 Jugendliche. Begleitet von zwei Lehrkräften werden die Schülerinnen und Schüler für drei Wochen den Unterricht besuchen und als Gäste Wismar und Umgebung erkunden. “Die Begegnungen und die gemeinsame Arbeit mit den hiesigen Schülerinnen und Schülern sollen die Jugendlichen in der Persönlichkeitsentwicklung stärken durch einen Zuwachs an Resilienz und Kreativität. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur europäischen Solidarität in Zeiten des Krieges” – so formuliert es die UNESCO selbst.

Wir sind als Große Stadtschule Geschwister-Scholl-Gymnasium froh, zusammen mit 13 anderen Schulen im Bundesgebiet einen solchen solidarischen Beitrag zu leisten. Mein besonderer Dank geht an die beteiligten Lehrkräfte und die unterstützenden Familien. Ohne dieses freiwillige Engagement wären derartige Projekte nicht durchführbar, ein wertvoller Beitrag im Rahmen unserer humanistischen Verantwortung.