Gedenkstättenfahrt

Am 19.02.2025 war der 10. Jahrgang in Schwerin. Dort haben wir uns das Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland angesehen. Das Besondere an diesem Gedenkort ist, dass er in drei verschiedenen Staatssformen als Gefängnis diente: im NS-Regime, unter der Besatzung der sowjetischen Soldaten und in der DDR als Stasi-Gefängnis. In jeder Epoche wurden hier unschuldige politische Gegner verhaftet und ohne Würde festgehalten. Es ist ein Gedenkort gegen die Ungerechtigkeit und fehlende Rechtsstaatlichkeit, welche Menschen in der Vergangenheit hier erleiden mussten.

Bundestagswahl am 23. Februar

 Am Tag der Bundestagswahl versammelte sich der Sozialkunde-Leistungskurs der 11. Klassen um 15 Uhr in der Schule, um das politische Geschehen zu verfolgen und hautnah dabei zu sein. Denn Demokratie bedeutet mehr als nur ein Kreuz auf dem Stimmzettel, sie lebt vom Austausch und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven. Und genau das wollten wir an diesem besonderen Tag erleben.

Nach einer kleinen Stärkung mit frisch mitgebrachten Brezeln einer Mitschülerin und Getränken, die unser Lehrer uns netterweise spendierte, machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Weg zum Marktplatz und zum Hafen. Unser Ziel war es, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und ihre Meinungen zu zentralen politischen Fragen einzuholen. Besonders interessierte uns, ob das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden sollte, welche politischen Themen für die Menschen derzeit am wichtigsten sind, was sie von der nächsten Bundesregierung erwarten, wie sie sich auf diese Wahl vorbereiteten und wie sie die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft wahrnehmen.

Bundestagswahl am 23. Februar weiterlesen

Diercke-Geographiewettbewerb

Zur Zeit nehmen alle 13 Klassen der Jgst 7 – 10 teil und die Fragebögen wurden korrigiert. Maximal konnten 31 Punkte erreicht werden. Folgende Klassensieger nehmen am Wettbewerb um den Schulsieger teil, der dann auf Bundeslandebene antritt und vielleicht in der 4. Runde das Bundesfinale erreicht. Wir drücken die Daumen:

Winterferien 2025

Liebe Schulgemeinschaft,

die Winterferien sind ein gute Zäsur, die Strecke bis Ostern wird noch lang genug. Wir sehen unsere Schülerinnen und Schüler wohlbehalten am 17.2.2025 wieder. Erholen Sie sich und genießen Sie die freie Zeit!