Am Zeugnistag gestalten nach der 5. Stunde ab 12:30 Uhr Austauschschüler einen Reise- und Erlebnisbericht (ca. 60 Minuten) von der letztjährigen Indienfahrt. Bitte meldet euch bei Herrn Marin an, wir benötigen diese Zahl, um besser planen zu können. Diese Einladung geht ausdrücklich auch an alle interessierten Erwachsenen, bitte melden Sie sich dazu kurz im Sekretariat an.
Am Freitag, dem 19. Januar 2024, veranstaltet das Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr einen Informationstag für künftige Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse sowie für deren Angehörigen. Wir laden alle recht herzlich dazu ein.
Wie Sie/ihr den Nachrichten wahrscheinlich bereits entnommen haben/habt, wird es am Montag, den 08.01.2024, auch im Kreis Nordwestmecklenburg vermehrt Demonstrationen und Versammlungen geben, unter anderem mit dem Ziel, den Verkehr teilweise zum Erliegen zu bringen.
Dies wird gravierende Auswirkungen auf den ordnungsgemäßen Unterrichtsablauf und die Schülerbeförderung haben.
die Weihnachtskarten unserer Schülerinnen zeichnen ein friedvolles Weihnachten. Und wir reiben uns die Augen: Ist das alles tatsächlich wahr, was ich erlebe? Dieser andauernde Stress braucht eine Auszeit, wir brauchen diese Auszeit, eine Vorstellung vom Frieden. Weihnachten bietet uns die Gelegenheit dazu.
In den frommen Jahrhunderten war der Glaube, dass bei Riesenproblemen nur Gott helfen kann, allgegenwärtig. Solche tiefgläubige Frömmigkeit können die meisten von uns nicht mehr nachvollziehen.
Dennoch: Die Weihnachtstage sind eine gute Zeit daran zu denken, dass wir aus der Hoffnung leben und nur in Gemeinschaft stark genug sind, das Leben zu meistern. In Familien, mit Freunden, Bekannten und Verwandten sind wir stärker, tanken auf und atmen durch.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine friedliche, stärkende Weihnachtszeit und einen gesunden Jahreswechsel in das neue Jahr 2024
Die Bürgerstiftung Wismar gab uns unter der Überschrift „Make your Day“die Möglichkeit, ein ungewöhnliches Event zu gestalten. Die Darbietung des Adventskonzertes und der Auftritt von „ÖXL“ boten einen großen Kontrast und Schülerinnen und Schüler haben mit Crêpes, Mandeln, Keksen, Popcorn, Muffins und Punsch für das leibliche Wohl gesorgt. Besonderer Dank gilt unserer Schulsozialarbeiterin Fr. Thalmann. Sie hat den Stein ins Rollen gebracht und mit Ihrem Suppenprojekt einen wichtigen Eckpfeiler des Benefizprogramms organisiert. Im Anschluss luden die Altschüler noch zur traditionellen Aufführung der Feuerzangenbowle bei Kartoffelsalat und Würstchen ein. Wir bedanken uns für diese Möglichkeit sehr und wollten mit Erträgen dieses Abends die Wismarer Tafel e.V. unterstützen. Am 19.12.2023 schließlich übergab Hanka Klostermann vom Vorstand des Fördervereins der Großen Stadtschule schließlich eine Geldspende über 1000,-€ an Herrn Hagedorn von der Wismarer Tafel e.V. . Ein schönes Projekt fand damit seinen Abschluss.
Hanka Klostermann überreicht Norbert Hagedorn die Spende des Fördervereins der Großen Stadtschule
ich erinnere Sie auf diesem Weg an meinen Elternbrief vom 14.11.2023, es findet morgen ein Tag des Hybriden Lernens statt. Ihre Kinder kommen morgen nicht in die Schule (Ausnahme: Kinder, die Klassenarbeiten und Klausuren schreiben oder Nachschreiber).
Die Projekttage des Programms „Verrückt? Na und! vermitteln Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit. Schüler*innen bekommen einen Einblick in das Leben mit psychische Erkrankungen und erfahren was Betroffene stärkt. In beiden Projekttagen am 09.11.2023 sowie am 16.11.2023 wurde klar wie wichtig den Jugendlichen die Auseinandersetzung mit dem Thema psychische Krisen ist.
Was stärkt dich? Was hilft dir, wenn es dir nicht gut geht? Wo findest du Hilfe?
Unter diesen Fragestellungen erarbeiteten die Schüler*innen der 10c und 10d jeweils ein „Erste- Hilfe- Koffer“ für Krisen. Freundschaften, Schlafen und Musik sind in beiden Klassen die wichtigsten Punkte, um Belastungssituationen erfolgreich zu überstehen. Die Teilnehmenden erarbeiten ebenfalls Ansprechpartner*innen in der Schule und hatten die Möglichkeit einen Notfallwegweiser für den Landkreis Nordwestmecklenburg mitzunehmen. Für Interessierte liegen Exemplare im Büro der Schulsozialarbeit aus.
Die Wegweiser entwickelte der Verein zur Förderung seelischer Gesundheit und Integration „Das Boot Wismar e.V.“. Die Mitarbeitenden führen seit 2022 die Projekttage in Wismar an verschiedenen Schulformen durch. Das Programm „Verrückt? Na und!“ entwickelte „Irrsinnig Menschlich e.V.“ in Leipzig.
Innovation Port und Unternehmerverband unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler
Am 14.11.2023 waren neben Unternehmerverband und Innovation Port drei Referenten der Gesundheitsbranche zu Gast in der Großen Stadtschule. Im Unterrichtsfach Berufsorientierung wurde unseren Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 11 ein Spektrum aus einem stark wachsenden Berufsfeld geboten. In den Bereichen Sportmanagement, Osteopathie und Fitness standen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
in der Großen Stadtschule gestalten wir am 12.12.2023 ein umfangreiches Kulturprogramm. Wir starten um 17:00 Uhr mit dem Adventskonzert und der mehrsprachigen Lesung der Weihnachtsgeschichte. Daran schließt sich der Auftritt von „ÖXL“ an und schließlich lädt der Altschülerverein ab 19:30 Uhr zum Public Viewing der Feuerzangenbowle ein. Parallel zum Rahmenprogramm wird es Lesungen im Rektorat geben, köstliche Suppen werden Sie wärmen und süße Leckereien verführen. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie gerne als Gäste in unsere wunderschöne Schule.
Ein Präventionstag der besonderen Art. Der neunte Jahrgang traf sich am 17.10. 2023 in der Aula, nicht mit Kaffe und Kuchen, sondern mit verschieden Partner*innen aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg zu Themen wie Sexualität, Vielfalt, Ernährung, Tierschutz, Fußball, Hilfemöglichkeiten etc. Insgesamt waren 17 Organisationen vor Ort und gestalteten jeweils einen Tisch, an dem die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, in 30 min Sequenzen Fragen zu stellen und sich auszutauschen.