Unser Adventskalender wird jedes Jahr vom Fachbereich Kunst gestaltet und jeden Tag darf ein weiteres „Kunstwerktürchen“ geöffnet werden. Eine schöne Tradition an der Großen Stadtschule.

Unser Adventskalender wird jedes Jahr vom Fachbereich Kunst gestaltet und jeden Tag darf ein weiteres „Kunstwerktürchen“ geöffnet werden. Eine schöne Tradition an der Großen Stadtschule.
Am Freitag, dem 17. Januar 2025, veranstaltet das Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr einen Informationstag für künftige Schülerinnen und Schüler der neuen siebten Klassen sowie für deren Angehörige. Wir laden alle recht herzlich dazu ein. Die zuständige Abteilungsleiterin Fr. Buchholz, steht für Informationen gerne zur Verfügung. Ab 16:00 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, den Schulleiter bei einem „Greet and Meet“ zu treffen. Vielleicht verabreden Sie sich mit befreundeten Familien und kommen gemeinsam, da ja viele die gleichen Fragen haben.
Tag der offenen Tür 2025 – Wir freuen uns auf Sie! weiterlesenDie Prävention des Programms „Verrückt? Na und! vermitteln Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit. Schüler*innen bekommen einen Einblick in das Leben mit psychische Erkrankungen und erfahren was Betroffene stärkt. In beiden Projekttagen am 26.09.2024 sowie am 07.11.2024 wurde klar wie wichtig den Jugendlichen die Auseinandersetzung mit dem Thema seelische Gesundheit ist. Im Januar 2025 ist eine weitere Veranstaltung geplant.
Die Schüler*innen der 10a und 10c bekamen verschiedene Begriffe und ordneten diese zu positiven wie negativen Einflüssen für die Gesundheit. Das bot einen Einstieg in das Thema und die Jugendlichen kamen ins Gespräch. Weiterhin ist das Ziel des Tages ein Bewusstsein für Menschen zu generieren, welche von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Das geschieht durch Informationen über die angesprochenen Krankheitsbilder sowie eine*n persönliche*n Experten*in.
Die Schüler*innen werden ebenfalls über die lokalen Hilfemöglichkeiten informiert, sowie über die Ansprechpartner*innen in Schule. Sie werden ermutigt sich Hilfe und Unterstützung zu holen.
Das Programm „Verrückt? Na und!“ entwickelte „Irrsinnig Menschlich e.V.“ in Leipzig. Als regionale ausführende Gruppe bildet „Das Boot Wismar e.V.“ Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen und persönlichen Expert*innen mit verschiedenen Hintergründen für die Schulveranstaltungen aus. Das Team führt seit 2022 im LK NWM Veranstaltungen durch.
Vom 23. bis 27. September 2024 unternahmen die Klassen 11 B und D eine aufregende Studienfahrt in die faszinierende Hauptstadt der Tschechischen Republik – Prag. Diese Reise bot den Schülern die Möglichkeit, die beeindruckende Kultur und Geschichte Prags zu entdecken und gleichzeitig als Jahrgang Gemeinschaft zu erleben und Freundschaften zu schließen.
Kulturmetropole Prag weiterlesen