Alle Beiträge von Uwe Scharrer

Bauernproteste: Regelungen für Schul- und Unterrichtsbetrieb am Montag, den 08. Januar 2024

Wie Sie/ihr den Nachrichten wahrscheinlich bereits entnommen haben/habt, wird es am Montag, den 08.01.2024, auch im Kreis Nordwestmecklenburg vermehrt Demonstrationen und Versammlungen geben, unter anderem mit dem Ziel, den Verkehr teilweise zum Erliegen zu bringen.

Dies wird gravierende Auswirkungen auf den ordnungsgemäßen Unterrichtsablauf und die Schülerbeförderung haben.

Bauernproteste: Regelungen für Schul- und Unterrichtsbetrieb am Montag, den 08. Januar 2024 weiterlesen

Weihnachtsferien

Liebe Schulgemeinschaft,

die Weihnachtskarten unserer Schülerinnen zeichnen ein friedvolles Weihnachten. Und wir reiben uns die Augen: Ist das alles tatsächlich wahr, was ich erlebe? Dieser andauernde Stress braucht eine Auszeit, wir brauchen diese Auszeit, eine Vorstellung vom Frieden. Weihnachten bietet uns die Gelegenheit dazu.

In den frommen Jahrhunderten war der Glaube, dass bei Riesenproblemen nur Gott helfen kann, allgegenwärtig. Solche tiefgläubige Frömmigkeit können die meisten von uns nicht mehr nachvollziehen.

Dennoch: Die Weihnachtstage sind eine gute Zeit daran zu denken, dass wir aus der Hoffnung leben und nur in Gemeinschaft stark genug sind, das Leben zu meistern. In Familien, mit Freunden, Bekannten und Verwandten sind wir stärker, tanken auf und atmen durch.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine friedliche, stärkende Weihnachtszeit und einen gesunden Jahreswechsel in das neue Jahr 2024

mit freundlichen Grüßen
Uwe Scharrer
Schulleiter

Adventskonzert, „ÖXL“ und ein schönes Fest

Die Bürgerstiftung Wismar gab uns unter der Überschrift „Make your Day“die Möglichkeit, ein ungewöhnliches Event zu gestalten. Die Darbietung des Adventskonzertes und der Auftritt von „ÖXL“ boten einen großen Kontrast und Schülerinnen und Schüler haben mit Crêpes, Mandeln, Keksen, Popcorn, Muffins und Punsch für das leibliche Wohl gesorgt. Besonderer Dank gilt unserer Schulsozialarbeiterin Fr. Thalmann. Sie hat den Stein ins Rollen gebracht und mit Ihrem Suppenprojekt einen wichtigen Eckpfeiler des Benefizprogramms organisiert. Im Anschluss luden die Altschüler noch zur traditionellen Aufführung der Feuerzangenbowle bei Kartoffelsalat und Würstchen ein. Wir bedanken uns für diese Möglichkeit sehr und wollten mit Erträgen dieses Abends die Wismarer Tafel e.V. unterstützen. Am 19.12.2023 schließlich übergab Hanka Klostermann vom Vorstand des Fördervereins der Großen Stadtschule schließlich eine Geldspende über 1000,-€ an Herrn Hagedorn von der Wismarer Tafel e.V. . Ein schönes Projekt fand damit seinen Abschluss.

Hanka Klostermann überreicht Norbert Hagedorn die Spende des Fördervereins der Großen Stadtschule

Berufsorientierung konkret

Innovation Port und Unternehmerverband unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler

Am 14.11.2023 waren neben Unternehmerverband und Innovation Port drei Referenten der Gesundheitsbranche zu Gast in der Großen Stadtschule. Im Unterrichtsfach Berufsorientierung wurde unseren Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 11 ein Spektrum aus einem stark wachsenden Berufsfeld geboten. In den Bereichen Sportmanagement, Osteopathie und Fitness standen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

Benefizprogramm „Klang, Licht und Literatur“

in der Großen Stadtschule gestalten wir am 12.12.2023 ein umfangreiches Kulturprogramm. Wir starten um 17:00 Uhr mit dem Adventskonzert und der mehrsprachigen Lesung der Weihnachtsgeschichte. Daran schließt sich der Auftritt von „ÖXL“ an und schließlich lädt der Altschülerverein ab 19:30 Uhr zum Public Viewing der Feuerzangenbowle ein. Parallel zum Rahmenprogramm wird es Lesungen im Rektorat geben, köstliche Suppen werden Sie wärmen und süße Leckereien verführen. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie gerne als Gäste in unsere wunderschöne Schule.

Ukrainische Jugendliche an der Großen Stadtschule

Kurzzeitaufenthalt in Wismar startet

Als UNESCO-Projektschule betreut die Große Stadtschule im Rahmen des Recreation-Projektes 9 Jugendliche. Begleitet von zwei Lehrkräften werden die Schülerinnen und Schüler für drei Wochen den Unterricht besuchen und als Gäste Wismar und Umgebung erkunden. „Die Begegnungen und die gemeinsame Arbeit mit den hiesigen Schülerinnen und Schülern sollen die Jugendlichen in der Persönlichkeitsentwicklung stärken durch einen Zuwachs an Resilienz und Kreativität. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur europäischen Solidarität in Zeiten des Krieges“ – so formuliert es die UNESCO selbst.

Wir sind als Große Stadtschule Geschwister-Scholl-Gymnasium froh, zusammen mit 13 anderen Schulen im Bundesgebiet einen solchen solidarischen Beitrag zu leisten. Mein besonderer Dank geht an die beteiligten Lehrkräfte und die unterstützenden Familien. Ohne dieses freiwillige Engagement wären derartige Projekte nicht durchführbar, ein wertvoller Beitrag im Rahmen unserer humanistischen Verantwortung.

Langes Wochenende

Liebe Schulgemeinschaft,

vor uns liegt ein verlängertes Wochenende mit dem Reformationstag am 31.10.2023. Ich wünsche uns allen nach Möglichkeit eine kurze Atempause bevor wir uns auf den Weg durch die stille Zeit des Jahres machen. Schon jetzt weise ich auf das bevorstehende Kulturevent am 12.12.2023 bei uns in der Stadtschule hin, zu dem wir Sie alle herzlich einladen. Entsprechende Plakate sind in der Vorbereitung.

Hinweisen möchte ich zudem auf den Volkstrauertag am 19.11.2023. Unsere Schule wird in diesem Jahr den Redebeitrag leisten und als Große Stadtschule – Geschwister-Scholl-Gymnasium einen Kranz niederlegen. Dies ist für uns starkes Symbol im diesjährigen Gedenken an die Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung.