Kristallisation im Schnelldurchlauf

Die neuen Klassen des Jahrgangs 7 konnten an einem ersten NaWi-Tag das Phänomen der Kristallisation unter dem Mikroskop verfolgen und die Entstehung kristalliner Strukturen beobachten. Die entstandenen Fotos haben einen hohen ästhetischen Reiz und erinnern an surreale Werke von Max Ernst.

20250918_090329
20250918_090403
20250918_090713
20250918_090737
20250918_090740
20250918_102532
20250918_103937
IMG_1286
IMG_1481
previous arrow
next arrow

Tag des offenen Denkmals

Die Große Stadtschule öffnet am 14.9.2025 ihre Tore

Am 14.9.2025 öffnet die Große Stadtschule Ihre Tore, um der Öffentlichkeit einen Einblick in die faszinierende Geschichte unserer Schule zu geben. Herr Michaelsen führt mit der Expertise eines Sachverständigen durch das Gebäude und auch das Direktorenzimmer wird für Interessierte geöffnet.

Willkommen zurück nach den Sommerferien!

Liebe Schulgemeinschaft, nun geht es wieder los.

Wir hoffen, dass alle die Sommerferien genossen haben und gut erholt sind. Mit neuer Energie und frischem Elan starten wir in das neue Schuljahr!

Für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 beginnt der Schultag am Montag, ( 08.09.2025) bereits um 8.00 Uhr.

Die Stufen 8 bis 12 starten ihren Unterricht um 8.50 Uhr.

Der Stundenplan ist wie gewohnt abrufbar.

Wir freuen uns auf Euch!

Sommerferien

Liebe Schulgemeinschaft,

Die IT-Struktur wurde modernisiert und einer umfangreichen Neuinstallation unterzogen. Den Mitarbeitern des Landkreises und der ausführenden Firma danken wir für die schnelle Durchführung dieser komplexen Aufgabe.

Nach einem langen Halbjahr sind nun endlich die Sommerferien gekommen, eine notwendige Unterbrechung und zugleich die Übergangszeit in das neue Schuljahr. Mit der Ausgabe der Abiturzeugnisse und in der Projektwoche mit dem anschließenden Schulfest wurde deutlich, mit wieviel Freiheit und Freude an der Großen Stadtschule gelebt und gearbeitet wird. Nun haben wir alle Zeit, das Familienleben zu pflegen, längst überfällige Besuche zu tätigen oder einfach einmal nichts zu tun.

Kein Smartphone, keine Anrufe, kein „ich muss noch mal schnell“ – einfach nichts tun und wieder zu Sinnen kommen. Den Blick für das Wesentliche neu zu entdecken und einer tieferen Bedeutung des Lebens nachgehen. Die Gedanken sind ja bekanntlich frei.

Wir sehen uns im neuen Schuljahr wieder und ich freue mich darauf, alle wohlbehalten und erholt in der großen Stadtschule begrüßen zu können, ich verbleibe

mit freundlichen Sommergrüßen

Uwe Scharrer
Schulleiter

Exkursion ins Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock


Am 19.5.2025 unternahmen die beiden Chemie-Kurse des 11. Jahrgangs zusammen mit Frau Rosenberg, Frau Buhrke und Herrn Schlicht eine Exkursion via Bahn nach Rostock. Dort besichtigten wir das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT). Zuerst bekamen wir eine kurze Einführung zum Thema Katalyse. Anschließend wurden wir über das Institut selbst und seine Forschungsbereiche informiert.
Doch was bedeutet eigentlich Katalyse? Ein Katalysator ist ein Stoff, der genutzt wird, um chemische Reaktionen zu verbessern oder überhaupt erst möglich zu machen. Er wird während der Reaktion aber nicht verbraucht. Katalysatoren findet man im Alltag zum Beispiel in der Abgasanlage eines Autos. Dort wird ein bestimmter Stoff genutzt, um den Ausstoß umweltschädlicher Gase zu minimieren.

Exkursion ins Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock weiterlesen