(D)eine soziale Pflichtzeit für Staat und Gesellschaft.

Erfolgreiche Teilnahme am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Schülerinnen Zahara Prueter-Burford, Jonah Scheewe, Lara Köthner, Jula Donath und Johannah Kremer des Sozialkundegrundkurses Klasse 11 haben erfolgreich am bundesweiten Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Ihr Werkstück zum Thema „(D)eine soziale Pflichtzeit für Staat und Gesellschaft.“ hat die Jury überzeugt, weswegen Ihr Projekt aus über 1200 Einsendungen mit 150,00€ ausgezeichnet wurde.

In ihrem Bericht äußern die Schülerinnen wie folgt: Wir sind mit unserem Video sehr zufrieden. Es ist uns gelungen, ein abwechslungsreiches und informatives Produkt zu erstellen, das sowohl sachliche als auch emotionale Komponenten vereint. Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit den Soldaten, die unserem Video Authentizität und Dynamik verliehen haben. Die Mischung ausverschiedenen Perspektiven macht unser Produkt einzigartig und hebt es von anderen Beiträgen ab.

Wir gratulieren den Schülerinnen von Herzen und freuen uns, dass Ihnen diese Anerkennung einer objektiven Jury zuteil geworden ist.

Liebe Grüße
Normann Dzikus