Projektwoche 2022: Löten
In der Projektwoche haben 12 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 7 bis 10 an drei Tagen Lötübungen durchgeführt. Mit 1,5 mm^2 Kupferdraht wurden Fahrräder, Doppeldecker, Weihnachtssterne, der Eiffelturm sowie eigene Entwürfe umgesetzt.
Projektwoche 2022: Was geht? - Zocken, Digga!
Gaming ist für junge Menschen ein wichtiges Element in der Freizeit. Fünfzehn Schüler*innen hatten in der Projektwoche die Möglichkeit sich über aktuelle Computer- und Onlinespiele auszutauschen.
Projektwoche 2022: Alte Kleidung ist neue Kleidung
Im Projekt „Alte Kleidung ist neue Kleidung“ haben Schüler*innen aus Stoffresten sowie alten Kleidungsstücken und Beuteln selbständig neue Teile kreiert. Was dabei rauskam, waren wahnsinnig schöne und kreative Oberteile, Hosen, Beutel und Taschen.
Die Jugendlichen haben ihre Produkte eigenständig designt. Um ihre Ideen umzusetzen, nutzten sie selbst Nähmaschinen. Außerdem bemalten sie ihre Stücke mit Textilfarbe oder bestickten diese.
So entstand unter Zuhilfenahme der Nähmaschine, einer Lochzange und Ösen aus einer Jeanshose ein schönes, sommerliches Set aus Oberteil samt kurzer Hose.
Projekt "Klimasichten" 2019
Zweiter Platz beim Klimaschutzwettbewerb „KlimaSichten - Mit Weitblick in die Zukunft“!
Für den Klimaschutzwettbewerb „KlimaSichten – Mit Weitblick in die Zukunft“ des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern erarbeiteten Schüler und Schülerinnen der jetzigen achten und zehnten Klassen in der Projektwoche des Schuljahres 2018/2019 Malereien, Plakate, Collagen und Kurzfilme.
Vor wenigen Wochen wurden die Gewinner bekannt gegeben und die fleißige Arbeit der Schüler und Schülerinnen der Großen Stadtschule wurde honoriert:
Der zweite Platz in der Kategorie „Malerei und Grafik“ konnte von Schülerinnen der achten Klasse geholt werden! Und auch alle weiteren Teilnehmenden können sich freuen: Für alle Gruppen- und Einzelarbeiten gibt es einen Zuschuss für die jeweiligen Klassenkassen vom Ministerium.
Herzlichen Glückwunsch!
Und hier Einblicke in die entstandenen Arbeiten: